Das „Fototeam Hessen e.V.“ ist ein gemeinnütziger Verein mit der Zielsetzung, Kunst und Kultur in der Fotografie zu fördern.
Mehr Geld, Mehr Zeit – Meine Wahl: Warnstreik am 12. Februar in Frankfurt
Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst, Warnstreik am 12.02.2025 in Frankfurt am Main
Foto: Ralf Spiegel
Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst, Warnstreik am 12.02.2025 in Frankfurt am Main
Foto: Ralf Spiegel
Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst, Warnstreik am 12.02.2025 in Frankfurt am Main
Foto: Ralf Spiegel
Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst, Warnstreik am 12.02.2025 in Frankfurt am Main
Foto: Ralf Spiegel
Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst, Warnstreik am 12.02.2025 in Frankfurt am Main
Foto: Ralf Spiegel
Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst, Warnstreik am 12.02.2025 in Frankfurt am Main
Foto: Ralf Spiegel
Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst, Warnstreik am 12.02.2025 in Frankfurt am Main
Foto: Ralf Spiegel
Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst, Warnstreik am 12.02.2025 in Frankfurt am Main
Foto: Ralf Spiegel
Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst, Warnstreik am 12.02.2025 in Frankfurt am Main
Foto: Jasmina Petkovic
Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst, Warnstreik am 12.02.2025 in Frankfurt am Main
Foto: Ralf Spiegel
Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst, Warnstreik am 12.02.2025 in Frankfurt am Main
Foto: Ralf Spiegel
Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst, Warnstreik am 12.02.2025 in Frankfurt am Main
Foto: Ralf Spiegel
Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst, Warnstreik am 12.02.2025 in Frankfurt am Main
Foto: Ralf Spiegel
Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst, Warnstreik am 12.02.2025 in Frankfurt am Main
Foto: Ralf Spiegel
Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst, Warnstreik am 12.02.2025 in Frankfurt am Main
Foto: Jasmina Petkovic
Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst, Warnstreik am 12.02.2025 in Frankfurt am Main
Foto: Ralf Spiegel
Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst, Warnstreik am 12.02.2025 in Frankfurt am Main
Foto: Ralf Spiegel
Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst, Warnstreik am 12.02.2025 in Frankfurt am Main
Foto: Ralf Spiegel
Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst, Warnstreik am 12.02.2025 in Frankfurt am Main
Foto: Ralf Spiegel
Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst, Warnstreik am 12.02.2025 in Frankfurt am Main
Foto: Ralf Spiegel
Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst, Warnstreik am 12.02.2025 in Frankfurt am Main
Foto: Ralf Spiegel
Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst, Warnstreik am 12.02.2025 in Frankfurt am Main
Foto: Ralf Spiegel
Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst, Warnstreik am 12.02.2025 in Frankfurt am Main
Foto: Ralf Spiegel
Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst, Warnstreik am 12.02.2025 in Frankfurt am Main
Foto: Ralf Spiegel
Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst, Warnstreik am 12.02.2025 in Frankfurt am Main
Foto: Ralf Spiegel
Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst, Warnstreik am 12.02.2025 in Frankfurt am Main
Foto: Ralf Spiegel
Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst, Warnstreik am 12.02.2025 in Frankfurt am Main
Foto: Ralf Spiegel
Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst, Warnstreik am 12.02.2025 in Frankfurt am Main
Foto: Ralf Spiegel
Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst, Warnstreik am 12.02.2025 in Frankfurt am Main
Foto: Ralf Spiegel
Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst, Warnstreik am 12.02.2025 in Frankfurt am Main
Foto: Ralf Spiegel
Zurück
Vor
Mehr als 5.500 Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes, hier in Frankfurt, gingen am Mittwoch, dem 12. Februar in Hessen auf die Straße, um mit ihrem Warnstreik ihren Forderungen in den Tarifverhandlungen Nachdruck zu verleihen. Sie fordern ein Volumen von acht Prozent, mindestens aber 350 Euro mehr monatlich für Entgelterhöhungen und höhere Zuschläge für besonders belastende Tätigkeiten. Die Ausbildungsvergütungen und Praktikant*innenentgelte sollen um 200 Euro monatlich angehoben werden. Außerdem fordert ver.di drei zusätzliche freie Tage, um der hohen Verdichtung der Arbeit etwas entgegenzusetzen. Für mehr Zeitsouveränität und Flexibilität soll zudem ein „Meine-Zeit-Konto“ sorgen, über das Beschäftigte selbst verfügen können.