Das „Fototeam Hessen e.V.“ ist ein gemeinnütziger Verein mit der Zielsetzung, Kunst und Kultur in der Fotografie zu fördern.
Soziale Arbeit ist unverzichtbar – immer!
Beschäftigte aus den verschiedenen Bereichen der Daseinsvorsorge, wie Kita, Krankenhaus, Altenpflege, Schulassistenz, haben am Donnerstag, 2. Juli 2020, die Frankfurter Stadtverordnetenversammlung über ihre Situation informiert. Dabei machten sie in ihren Forderungen deutlich, was für ihre Arbeit wichtig ist: mehr Personal und die Aufwertung der Berufe, d.h. tarifliche Bezahlung. Dazu eine bessere finanzielle Ausstattung, vor allem in der Bildung. Und ausreichender Gesundheitsschutz, gerade in Coronazeiten. Denn soziale Arbeit ist für alle wichtig.
Wir sind unverzichtbar!
Ralf Fröhlich
Die Bedingungen für Soziale Arbeit müssen verbessert werden
Ralf Fröhlich
Die Forderungen sind deutlich
Ralf Fröhlich
Bessere Bedingungen für Bildung
Ralf Fröhlich
Die Beschäftigten fordern bessere Bezahlung
Ralf Fröhlich
Sicherheit für soziale Arbeit
Ralf Fröhlich
Die Beschäftigten der Diakonie fordern Tarifverträge
Ralf Fröhlich
Alexander Klein stellv. Geschäftsführer, Bezirk Frankfurt am Main und Region
Ralf Fröhlich
Soziale Arbeit ist für alle wichtig
Ralf Fröhlich
Für bessere Bildung
Ralf Fröhlich
Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann
Ralf Fröhlich
Kein Lohndumping – Tarifvertrag!
Ralf Fröhlich
Für die Anerkennung der geleisteten Arbeit
Ralf Fröhlich
Beschäftigte aus den Bereichen sozialer Arbeit kämpfen für ihre Forderungen
Ralf Fröhlich
Verdi setzt sich für die Forderungen der Beschäftigten ein