Lucie Kurlbaum-Beyer – Gewerkschafterin, Aktivistin, Vorbild

Straßenschild in Wetzlar
Straßenschild in Wetzlar
Ehrung für eine außergewöhnliche Frau

Am 19. Dezember 2024 wurde in Wetzlar ein Platz nach der Gewerkschafterin Lucie Kurlbaum-Beyer benannt. Am Festakt nahmen die Mitglieder des DGB-Kreisvorstands Lahn-Dill sowie Oberbürgermeister Manfred Wagner, Vertreter*innen der Stadtverordnetenversammlung, des Magistrats und der Wetzlarer Arbeitsloseninitiative e. V. (WALI) sowie Dr. Gisela Notz, Sozialwissenschaflerin und Historikerin sowie Autobiographin von Lucie Kurlbaum-Beyer, teil.

Lucie Kurlbaum-Beyer (1914-2008) war eine engagierte Gewerkschafterin, Frauen- und Friedensaktivistin, Verbraucherschützerin sowie ehemalige Wetzlarer-Stadtverordnete und Bundestagsabgeordnete. Von 1950 bis 1953 war sie die erste Frauensekretärin beim damaligen DGB-Bezirk Hessen.

Nach dem offiziellen Akt der Enthüllung des Straßenschildes luden der Kreisvorstand des DGB Lahn-Dill und die Stadt Wetzlar zu einem gemütlichen Beisammensein, bei Getränken und Suppe ein.

Der DGB-Kreisverband Lahn-Dill hatte sich schon seit 2022 aktiv für eine echte Parität bei der Benennung von Straßen und Plätzen in Wetzlar eingesetzt: »Mehr Frauen im öffentlichen Raum: Frauen sichtbar(er) machen!«, so der Titel der DGB-Initiative und die Forderung der Gewerkschafter*innen.

 

Festakt zur Einweihung
Festakt zur Einweihung
Diesen Beitrag teilen