Das „Fototeam Hessen e.V.“ ist ein gemeinnütziger Verein mit der Zielsetzung, Kunst und Kultur in der Fotografie zu fördern.
Handwerk – Das Werk der Hände
Schuster in Bhaktapur – Nepal
Wolfgang Schödel
Maurer in Bhaktapur – Nepal
Wolfgang Schödel
Töpfer in Bhaktapur – Nepal
Wolfgang Schödel
Olivenöl-Pressmaschine
Sandy Daniels
Korbflechter
Alfred Hock
Fischernetz reparieren
Alfred Hock
Schmuckherstellung
Alfred Hock
Nachschneider
Rainer Golembiewski
Lithograph Arbeit Offenbach-Post
Rainer Golembiewski
Lithograph Arbeit Offenbach-Post
Rainer Golembiewski
Druckmaschine
Anja Peschke
Lettern aus Birnbaumholz
Anja Peschke
Werkzeug einer Buchdruckerei
Anja Peschke
Floesser in Lychen
Helmut Landgraf
Schreinermeister Rudi
Helmut Landgraf
Steinmetzpuzzle
Helmut Landgraf
Fleischeslust
Ralf Spiegel
Hammerhart
Ralf Spiegel
Abgedreht
Ralf Spiegel
Forstarbeit
Manfred Semmler
Flechtarbeit
Manfred Semmler
Schmiedearbeit
Manfred Semmler
Erbstücke im (fast) täglichen Gebrauch
Ursula Lerche
Auswahl – Griffbereit
Ursula Lerche
Gartengedöns
Ursula Lerche
Fachwerk
Solveig Kollar-Eggert
Auch Handarbeit
Solveig Kollar-Eggert
Ein Denkmal dem Handwerk
Solveig Kollar-Eggert
Zurück
Vor
Das Handwerk hat eine lange Geschichte. Der Begriff beschreibt diese Arbeit als Werk der Hände, bis hin zum Kunstwerk. Typische, traditionelle Handwerksberufe sind: Maurer, Schreiner, Schneider, Schuhmacher, Schmiede, Fleischer, Bäcker, Buchdrucker. Eine wichtige Rolle dabei spielt auch das Handwerkszeug, das Werkzeug, das der Handwerker für seine Arbeit braucht. Hier zeigen unsere Fotografinnen und Fotografen Handwerker, ihr Werkzeug und die Ergebnisse dieser Arbeit.