Das „Fototeam Hessen e.V.“ ist ein gemeinnütziger Verein mit der Zielsetzung, Kunst und Kultur in der Fotografie zu fördern.
Tarifrunde ÖD 2020 – Applaus reicht nicht!
Wir sind es wert
Solveig Kollar-Eggert
Mehr Beschäftigte für Krankenhäuser und Altenheime
Solveig Kollar-Eggert
Demonstrationszug auf der Miquelallee
Solveig Kollar-Eggert
Die Beschäftigten der öffentlichen Daseinsvorsorge fordern, dass ihre Leistungen angemessen honoriert werden
Solveig Kollar-Eggert
Echte Anerkennung für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst muss sich beim Geld bemerkbar machen!
Solveig Kollar-Eggert
Jetzt sind wir dran!
Solveig Kollar-Eggert
Mehr Personal und bessere Arbeitsbedingungen
Solveig Kollar-Eggert
Wir sind systemrelevant
Solveig Kollar-Eggert
Tarifrebell*inen
Solveig Kollar-Eggert
Unser Gesundheitssystem muss öffentlich zugänglich sowie solidarisch und solide finanziert sein
Solveig Kollar-Eggert
Gut gelaunt und fest entschlossen
Solveig Kollar-Eggert
verdi-Bezirkssekretärin Hilke Sauthof-Schäfer
Solveig Kollar-Eggert
Kundgebung vor dem Bürgerhospital Frankfurt
Solveig Kollar-Eggert
verdi Jugend aktiv
Solveig Kollar-Eggert
Mit Abstand am besten
Solveig Kollar-Eggert
Alex Klein, stellvertretende Geschäftsführer des ver.di Bezirks Frankfurt am Main und Region
Solveig Kollar-Eggert
Wir fordern Respekt und Anerkennung
Solveig Kollar-Eggert
Jürgen Bothner, Landesbezirksleiter verdi Hessen
Solveig Kollar-Eggert
Respekt und Anerkennung für die Beschäftigten
Solveig Kollar-Eggert
Gute Stimmung vor dem Bürgerhospital Frankfurt
Solveig Kollar-Eggert
Kundgebung vor dem Bürgerhospital
Solveig Kollar-Eggert
Gute Arbeit – Gutes Geld
Solveig Kollar-Eggert
Zurück
Vor
Erster Warnstreiktag für den Öffentlichen Dienst in Hessen
Zum Warnstreik aufgerufen hatte verdi die Beschäftigten in Krankenhäusern, Altenpflegeheimen und Einrichtungen für soziale Arbeit in Frankfurt, Offenbach, Friedberg und Bad Nauheim. In Frankfurt führten am Vormittag zwei Demonstrationszüge zum Bürgerhospital. Gut gelaunt und entschlossen richteten die Beschäftigten ihre Forderungen nach mehr Personal und einer Anhebung der Einkommen an den Leiter des Krankenhauses. Dieser ist Vertreter der Arbeitgeber in der Tarifverhandlungskommission.
Verdi fordert für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst 4,8 Prozent mehr Lohn, mindestens aber 150 Euro mehr im Monat. Die Arbeitgeber haben in den ersten beiden Verhandlungsrunden noch kein Angebot vorgelegt. Die dritte Verhandlungsrunde soll Ende Oktober stattfinden.