Das „Fototeam Hessen e.V.“ ist ein gemeinnütziger Verein mit der Zielsetzung, Kunst und Kultur in der Fotografie zu fördern.
AnStadt Intoleranz
Studie der Universität Duisburg-Essen
Solveig Kollar-Eggert
Eröffnung von Christian Barthelmes, Vorsitzender des Gesamtpersonalrates
Solveig Kollar-Eggert
AnStadt INTOLERANZ
Solveig Kollar-Eggert
Für einen diversitätsbewussten und respektvollen Umgang
Solveig Kollar-Eggert
Großes Interesse am Vortrag von Mitautorin Frau Graevskaia
Solveig Kollar-Eggert
Inga Dey, Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle Gesamtpersonalrat
Solveig Kollar-Eggert
Großes Interesse am Vortrag von Mitautorin Frau Graevskaia
Solveig Kollar-Eggert
Mareike Müller, Gesamtpersonalratsmitglied Stadt Frankfurt, ver.di Bezirksfachbereichsvorsitzende B
Solveig Kollar-Eggert
Reger Informationsaustausch nach dem Vortrag
Solveig Kollar-Eggert
Christian Barthelmes, Gesamtpersonalratsvorsitzender Stadt Frankfurt, Mitglied Bundestarifkommission
Solveig Kollar-Eggert
Diskussion nach dem Vortrag
Solveig Kollar-Eggert
Aufmerksame Zuhörerin
Solveig Kollar-Eggert
Rückfragen und Diskussion
Solveig Kollar-Eggert
Diskussion rund um
behördliches Handeln, welches auf ras-
sistischen Annahmen basiert
Solveig Kollar-Eggert
Diskussion nach dem Vortrag
Solveig Kollar-Eggert
Was können wir gegen institutionellen Rassismus tun?
Solveig Kollar-Eggert
Mareike Müller und Christian Barthelmes
Solveig Kollar-Eggert
AnStadt Ungerechtigkeit
Solveig Kollar-Eggert
Zurück
Vor
Gegen Diskriminierung, Rassismus und Ausgrenzung
Vom 17. bis 21. Oktober 2022 lief die Kampagne AnStadt INTOLERANZ, veranstaltet vom Gesamtpersonalrat der Stadt Frankfurt. Die Beschäftigten sollten sich mit unbewussten Wissensbeständen und Verhaltensweisen auseinandersetzen, die zu Diskriminierung und Rassismus in unserem städtischen Berufsalltag führen könnten. Am vergangen Mittwoch ging es um „Rassismus in Behörden“. Alexandra Graevskaia, Mitautorin einer Studie der Universität Duisburg-Essen, stellte ihre Untersuchungen und Ergebnisse zum Thema vor. Danach folgte eine lebhafte und am Ende mutmachende Diskussion unter den anwesenden Kolleginnen und Kollegen.