40 Jahre Kampf um die 35-Stunden-Woche

Matthias Ebenau, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Hanau-Fulda, begrüßt und führt in die Veranstaltung ein
Foto: Reiner Kunze

ohanna Wenckebach, Justiziarin IG Metall Vorstand: „Die IG Metall im Kampf um Arbeitszeit und bessere Arbeitsbedingungen“
Foto: Reiner Kunze

Bericht zu den Vorbereitungen des Arbeitskampfes von dem Zeitzeugen: Jürgen Brandies
Foto: Reiner Kunze

Horst Mathes, Mitglied der örtlichen Streikleitung, berichtet von der Urabstimmung und den Vorbereitungen auf den Streik
Foto: Reiner Kunze

Eberhard Schüttpelz war 1984 in der betrieblichen Streikleitung bei Honeywell in Maintal
Foto: Reiner Kunze
Zurück
Vor
Im Jahr 1984 fand der große Streik der IG Metall um die Einführung der 35-Stunden-Woche statt. Anlass genug, um 40 Jahre später öffentlich Bilanz zu ziehen und Perspektiven für die Zukunft darzustellen. Unter dem Titel „Unsere Kraft ist die Gewerkschaft, wenn wir mit ihr kämpfen!“ fand daher am 8. November in der Klosterberghalle in Langenselbold eine Veranstaltung der IGM Verwaltungsstelle Hanau-Fulda mit Zeitzeugen statt. Die damalige DGB-Fotogruppe Hanau begleitete die Vorträge mit eigenen historischen Fotos aus dem Streik.